Conditionnel Passé – Bildung und Gebrauch (Übungsvideo)
- Einleitung zum Thema Conditionnel Passé – Übungen
- Teste dein Wissen zum Thema Conditionnel Passé – Übungen
- Conditionnel Passé – Konjugationstabelle
- Conditionnel Passé – Quiz
- Conditionnel Passé – Lückentext
- Conditionnel Passé in unterschiedlichen Kontexten einsetzen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Conditionnel Passé – Bildung und Gebrauch (Übungsvideo)
Einleitung zum Thema Conditionnel Passé – Übungen
Das Conditionnel Passé im Französischen ist eine Zeitform, die verwendet wird, um hypothetische Situationen in der Vergangenheit zu beschreiben. Es wird oft in Sätzen verwendet, die im Deutschen den Konjunktiv oder einen Bedingungssatz beinhalten. Das Verständnis dieser Zeitform hilft dir, flüssiger und genauer auf Französisch zu kommunizieren, besonders in anspruchsvollen Gesprächen oder Texten. In diesem Text übst du, das Conditionnel Passé korrekt zu bilden und anzuwenden.
Sieh dir auch unsere Einführung zum Conditionnel Passé an. Dort findest du eine Übersicht über die wichtigsten Regeln und Beispielsätze.
Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.
Merke:
Das Conditionnel Passé wird häufig in irrealen si-Sätzen der Vergangenheit verwendet, um nicht erfüllte Bedingungen auszudrücken.
Beispiel:
Si j'avais su, je serais venu.
(Wenn ich es gewusst hätte, wäre ich gekommen.)
Teste dein Wissen zum Thema Conditionnel Passé – Übungen
Conditionnel Passé – Konjugationstabelle
Conjugue les verbes dans le tableau ci-dessous au conditionnel passé.
Konjugiere die Verben in der untenstehenden Tabelle im Conditionnel Passé.
vivre | envoyer | aller | s’asseoir | |
---|---|---|---|---|
je / j’ | ||||
tu | ||||
il / elle / on | ||||
nous | ||||
vous | ||||
ils / elles |
Conditionnel Passé – Quiz
Réponds aux questions du quiz suivant sur le conditionnel passé. Trouves-tu la bonne réponse aux questions ?
Beantworte die folgenden Quizfragen zum Conditionnel Passé. Findest du die richtige Antwort auf die Fragen?
Conditionnel Passé – Lückentext
Lis le texte et insère les bonnes formes des verbes au conditionnel passé.
Lies dir den Text durch und füge die passenden Verbformen im Conditionnel Passé ein.
Lors de mon dernier voyage en Italie, Masa et moi $\underline{~\qquad~}$ (devoir) partir plus tôt pour éviter les touristes. Si nous avions pris le train plus tôt, nous $\underline{~\qquad~}$ (pouvoir) visiter Rome avant que ce soit trop tard. Mais, comme nous sommes partis en retard, nous sommes arrivés à midi et la ville était déjà pleine de touristes. Si j'avais su qu'il ferait aussi chaud, j' $\underline{~\qquad~}$ (prendre) plus de crème solaire.
Nous étions aussi à Florence. Là, j’$\underline{~\qquad~}$ (vouloir) rester plus longtemps, parce que la ville est très belle. Si j'avais eu plus de temps, j'$\underline{~\qquad~}$ (visiter) plus de musées. Le soir, nous $\underline{~\qquad~}$ (vouloir) manger dans un restaurant italien, mais nous n’avions pas réservé. Si j'avais mangé là-bas, j' $\underline{~\qquad~}$ (goûter) des plats plus typiques. En tout cas, notre voyage était super, mais si j'avais mieux organisé notre temps, ça $\underline{~\qquad~}$ (être) encore mieux. J'espère retourner un jour en Italie pour revoir le pays.
Conditionnel Passé in unterschiedlichen Kontexten einsetzen
Lis les phrases et mets les verbes entre parenthèses au conditionnel passé. Réfléchis aussi à la raison pour laquelle le conditionnel passé est utilisé ici.
Lies die Sätze und füge die Verben in Klammern im Conditionnel Passé ein. Überlege auch, warum hier das Conditionnel Passé genutzt wird.
Ausblick – so kannst du weiterlernen
Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen im Französischen vertiefen, indem du dir das Thema Conditionnel Présent anschaust. Es hilft dir, über Möglichkeiten und Wünsche zu sprechen. Danach kannst du den Subjonctif erkunden, um deine Fähigkeiten im Ausdruck von Unsicherheiten und Emotionen weiter auszubauen. Beide Themen sind entscheidend, um fließend und nuanciert Französisch zu sprechen und bereiten dich optimal auf komplexere Ausdrucksweisen vor.
Conditionnel Passé – Bildung und Gebrauch (Übungsvideo) Übung
-
Vervollständige die Tabelle im conditionnel passé.
Tippsconditionnel passé : Form von être / avoir im conditionnel présent + participe passé
Nur bei den Verben, die das conditionnel passé mit être bilden, muss das Partizip angeglichen werden.
LösungSchauen wir uns noch einmal genauer an, wie das conditionnel passé gebildet wird:
Wir brauchen das Hilfsverb avoir (aurais / aurais / aurait / aurions / auriez / auraient) oder être (serais / serais / serait / serions / seriez / seraient) im conditionnel présent und das participe passé (→ bu / venu).
Wichtig ist,
- dass bei Verben, die mit être gebildet werden, das Partizip angeglichen werden muss, wenn die Person(en) weiblich ist / sind:
→ elle serait venu e
→ vous ♀ seriez venu e s
→ elles seraient venu e s- dass bei Verben, die mit être gebildet werden, das Partizip angeglichen werden muss, wenn mehr als eine Person gemeint ist:
→ vous ♀ seriez venue s
→ ils seraient venu s
→ elles seraient venue s -
Gib an, warum dieser Satz im conditionnel passé stehen muss.
Tippsun ordre : ein Befehl
un conseil : ein Ratschlag
une possibilité : eine Möglichkeit
un souhait : ein WunschLösungErinnerst du dich noch daran, wie das conditionnel passé gebraucht wird?
- Es wird in der indirekten Rede verwendet, um die Zukunft aus Sicht der Vergangenheit auszudrücken.
- Es wird aber auch als Modus verwendet, um Aussagen abzuschwächen, Gültigkeiten einzuschränken, um Wünsche und Vermutungen zu äußern. Da sich dabei immer auf die Vergangenheit bezogen wird, handelt es sich um nicht realisierbare Wünsche. Der Moment ist entweder schon vorbei oder der Wunsch war von vornherein unrealistisch. Oft schwingt ein Bedauern mit, etwas nicht getan zu haben oder nicht machen haben zu können.
-
Prüfe die Zeitformen des Verbs.
TippsDas conditionnel passé entspricht dem Konjunktiv II im Deutschen.
Bei der Übersetzung eines Textes kommt es immer auf den Kontext an, d.h. die Zeitformen werden im Deutschen und Französischen teilweise auch unterschiedlich verwendet.
Zum Beispiel wird im Deutschen das Präteritum sehr selten verwendet, oft nur, wenn eine Geschichte erzählt wird, wohingegen das imparfait ganz eigene Gebrauchsregeln kennt.
LösungSchauen wir uns die Übersetzungen noch einmal genauer an:
Ich bin mit Marc ins Kino gegangen. → Je suis allé au cinéma avec Marc.
- Das Perfekt entspricht am ehesten dem passé composé.
- Das Plusquamperfekt entspricht am ehesten dem plus-que-parfait.
- Der Konjuktiv I entspricht am ehesten dem conditionnel présent.
- Das Konjunktiv II entspricht am ehesten dem conditionnel passé.
- Das Präteritum entspricht am ehesten dem imparfait.
-
Bestimme, wie die Verben im conditionnel passé konjugiert werden.
TippsAchtung : Wenn das direkte Objekt vor dem Verb steht, muss das Verb an dieses angeglichen werden, auch wenn es mit avoir gebildet wird! → inviter quelqu'un à faire quelque chose
LösungWie würdest du sonnige Sommerferien verbringen?
Schauen wir uns noch einmal an, was Marc sagt:
- J'aurais fait beaucoup d'activités dehors. (Ich hätte viele Aktivitäten draußen gemacht.)
- Les parents de mon meilleur ami Paul nous auraient invités à faire un tour à vélo et nous aurions passé une nuit dans un hôtel de paille. (Die Eltern von meinem besten Freund Paul hätten uns zu einer Fahrradtour eingeladen und wir hätten eine Nacht in einem Heuhotel verbracht.)
- Mes frères et sœurs auraient été de bonne humeur et ils ne se seraient pas ennuyés tout le temps. (Meine Geschwister hätten gute Laune gehabt und sie hätten sich nicht die ganze Zeit gelangweilt.)
- On aurait pu jouer des jeux dans les rues avec tous les amis du quartier. (Wir hätten Spiele auf der Straße mit allen Freunden aus dem Viertel spielen können.)
- Mais s'il n'avait pas autaut plu, je n'aurais pas fini 5 livres. (Aber wenn es nicht so viel geregnet hätte, hätte ich keine 5 Bücher zu Ende gelesen.)
Achtung : Wenn das direkte Objekt vor dem Verb steht, muss das Verb an dieses angeglichen werden, auch wenn es mit avoir gebildet wird! → Les parents de mon meilleur ami Paul nous auraient invités à faire un tour à vélo.
-
Vervollständige die Sätze mit Verben im conditionnel passé.
TippsStelle dir immer vier Fragen:
1) Wird das conditionnel passé bei diesem Verb mit avoir oder mit être gebildet?
2) Mit welchem Subjekt muss das Verb konjugiert werden?
3) Wie lautet das participe passé?
4) Muss ich das participe passé angleichen?LösungStelle dir immer vier Fragen:
1) Wird das conditionnel passé bei diesem Verb mit avoir oder mit être gebildet?
- Normalerweise ist avoir das Hilfsverb. → répondre, être, devoir
- Nur bei Verben, die auch das passé composé (→ être-Haus) mit être bilden und reflexiven Verben ist être das Hilfsverb. → mourir, s'amuser
- elle + ne pas répondre
- nous + ne pas être
- je + mourir
- vous + s'amuser
- tu + devoir
- répondre → répondu
- être → été
- mourir → mort
- s'amuser → amusé
- devoir → dû
- elle n'aurait pas répondu (sie hätte nicht geantwortet) → keine Angleichung, da Hilfsverb = avoir
- nous n'aurions pas été (wir wären nicht gewesen) → keine Angleichung, da Hilfsverb = avoir
- je serais mort (ich wäre gestorben) → keine Angleichung, da je = maskulin
- vous vous seriez amusés (ihr hättet euch amüsiert) → Angleichung Plural-s
- tu aurais dû (du hättest gemusst) → keine Angleichung, da Hilfsverb = avoir
-
Prüfe den Liedtext.
TippsDas participe passé drückt hier ein Bedauern aus etwas in der Vergangenheit nicht getan zu haben.
LösungIm Lied werden verschiedene Zeitformen verwendet:
- Im présent werden die Gegenwart und allgemein gültige Dinge beschrieben.
- Das présent wird aber auch verwendet, um eine Erzählung der Vergangenheit lebendiger zu machen (wie im Deutschen).
→ Il ne veut pas y aller, il est collé au fond d'son siège (Er möchte nicht dort hingehen, er ist fest an seinen Sitz geklebt) (Passiv!)- Im passé composé werden Handlungen und Geschehnisse in der Vergangenheit beschrieben, die nur einmal vorkommen und abgeschlossen sind.
- Das participe passé drückt hier ein Bedauern aus etwas in der Vergangenheit nicht getan zu haben.
Kennst du auch solche Situationen, bei denen du dich hinterher geärgert hast, etwas nicht getan oder jemanden nicht angesprochen zu haben?
Quelle: Bigflo & Oli. „Dommage“. By Florian Ordonez, Olivio Ordonez, Stromae. La vraie vie. Polydor, 2017.

Conditionnel Présent – Bildung und Gebrauch

Conditionnel présent – Bildung der Ausnahmen (2)

Conditionnel présent – Gebrauch (Vertiefungswissen)

Conditionnel Présent – Anwendung (Übungsvideo 2)

Conditionnel Passé – Bildung

Conditionnel passé – Gebrauch

Conditionnel Passé – Bildung und Gebrauch (Übungsvideo)

Conditionnel présent – Bildung der regelmäßigen Verben (1)
9.256
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.170
Lernvideos
38.659
Übungen
33.472
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait