Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Relativpronomen: „qui“, „que“, „ce qui“ und „ce que“ (Übungsvideo)

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Ce Qui Ce Que Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.1 / 28 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Nele Améry
Relativpronomen: „qui“, „que“, „ce qui“ und „ce que“ (Übungsvideo)
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Einleitung zum Thema Relativpronomen: „qui“, „que“, „ce qui“ und „ce que“ – Übungen

Relativpronomen sind wichtige Werkzeuge in der französischen Sprache, um Sätze zu verbinden und präzise Informationen zu vermitteln. In den ersten Lernjahren des Französischunterrichts lernst du die grundlegenden Relativpronomen qui und que sowie später auch ce qui und ce que kennen. Diese Pronomen helfen dir, Haupt- und Nebensätze elegant zu verknüpfen und deinen Ausdruck in der französischen Sprache zu verbessern. In diesem Text übst du, wie du die Relativpronomen korrekt einsetzt. Die Übungen helfen dir auch dabei, qui / que und ce qui / ce que besser voneinander zu unterscheiden.

Unsere Einführung zu den Relativpronomen qui, que und sowie zu ce qui und ce que bietet dir einen Überblick über deren Verwendung und gibt hilfreiche Beispiele.

Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.

Merke:
Sowohl bei qui und que als auch bei ce qui und ce que handelt es sich um Relativpronomen auf Französisch. Während die Relativpronomen qui und que immer ein festes Bezugswort haben, sich also auf etwas beziehen, was zuvor genannt wurde, haben ce qui und ce que kein direktes Bezugswort, sondern beziehen sich auf den Satzzusammenhang. Dabei hat ce qui die Funktion eines Subjekts und ce que die Funktion eines Objekts.

qui und que – Beispiele ce qui und ce que– Beispiele
Sarah raconte une histoire qui me plaît.

(Sarah erzählt mir eine Geschichte, die mir gefällt.)
Sarah fait ce qui lui plaît.

(Sarah tut, was ihr gefällt.)
J’aime bien l’histoire que Sarah raconte.

(Ich mag die Geschichte gern, die Sarah erzählt.)
Sarah fait ce qu’elle veut.

(Sarah tut, was sie will.)


Teste dein Wissen zum Thema Relativpronomen: „qui“, „que“, „ce qui“ und „ce que“

Relativpronomen erkennen und unterscheiden

Lis les phrases suivantes. Souligne le pronom relatif et explique sa fonction (sujet ou objet).
Lies die folgenden Sätze. Unterstreiche das Relativpronomen und erkläre seine Funktion (Subjekt oder Objekt).


Sätze mit qui, que, ce qui und ce que übersetzen

Relie les phrases françaises à leur traduction allemande. Observe bien les structures des phrases et les pronoms relatifs utilisés.
Ordne die französischen Sätze den passenden deutschen Übersetzungen zu. Achte genau auf die Satzstruktur und die verwendeten Relativpronomen.

Phrase française Traduction allemande
Je ne sais pas ce qui est arrivé. Was den Film interessant macht, ist seine Geschichte.
C’est un garçon qui fait beaucoup de sport. Schau dir an, was ich gefunden habe!
Regarde ce que j’ai trouvé ! Ich erkläre dir, was ich verstanden habe.
Je t’explique ce que j’ai compris. Das ist ein Junge, der viel Sport macht.
Tu vois la fille que j’ai invitée ? Ich weiß nicht, was passiert ist.
Ce qui rend ce film intéressant, c’est son histoire. Siehst du das Mädchen, das ich eingeladen habe?


Lückentext: qui, que, ce qui oder ce que?

Lis le texte et insère les bons pronoms relatifs parmi les suivants : « ce qui », « ce que », « qui » ou « que ».
Lies den Text und setze die richtigen Relativpronomen aus der untenstehenden Liste ein: ce qui, ce que, qui oder que.

restaurant-italien.svg

Relativpronomen: ce qui (3x) – ce que – qui (2x) – que

Je vais te raconter (1) $\underline{~\qquad~}$ s’est passé hier soir. On est allés dans un restaurant (2) $\underline{~\qquad~}$ est très connu dans notre ville. Mon ami Julien, (3) $\underline{~\qquad~}$ adore la cuisine italienne, était avec moi. Il m’a demandé (4) $\underline{~\qquad~}$ je voulais manger. Moi, j’ai choisi des pâtes, (5) $\underline{~\qquad~}$ était une très bonne idée ! Après le repas, (6) $\underline{~\qquad~}$ nous a vraiment surpris, c’était le dessert – un énorme tiramisu !


Relativpronomen im Dialog ergänzen

Lisa et Yasmine discutent pendant la pause. Complète les questions ou les phrases avec un pronom relatif correct.
Lisa und Yasmine unterhalten sich in der Pause. Ergänze die Fragen oder Aussagen mit einem passenden Relativpronomen (ce qui, ce que, qui, que).

  • Lisa : « Tu as vu le nouveau prof ? C’est quelqu’un (1) $\underline{~\qquad~}$ tout le monde trouve super sympa. »
  • Yasmine : « Oui, il est génial. Et tu sais (2) $\underline{~\qquad~}$ il a dit pendant le cours ? »
  • Lisa : « Non, dis-moi ! »
  • Yasmine : « Il a parlé d’un projet (3) $\underline{~\qquad~}$ nous allons faire en groupe. »
  • Lisa : « Ah oui, j’adore tout (4) $\underline{~\qquad~}$ encourage la créativité en classe ! »
  • Yasmine : « Moi aussi. Tu sais (5) $\underline{~\qquad~}$ m’énerve un peu ? Le bruit pendant les présentations ! »


Ausblick – so kannst du weiterlernen

Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen in Französisch vertiefen, indem du die Verwendung von dont erkundest. Dieses Relativpronomen wird dir helfen, Beziehungen und Besitzverhältnisse in Sätzen auszudrücken. Danach ist es spannend, sich mit der Konstruktion von komplexeren Sätzen auseinanderzusetzen, indem du die Kombination verschiedener Relativpronomen übst. Diese Themen bereiten dich optimal auf fortgeschrittene Texte und Unterhaltungen vor und machen dich sicherer im Umgang mit der französischen Sprache. So wirst du noch besser darin, dich flüssig auszudrücken!


Teste dein Wissen zum Thema Ce Qui Ce Que!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Relativpronomen: „qui“, „que“, „ce qui“ und „ce que“ (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Relativpronomen: „qui“, „que“, „ce qui“ und „ce que“ (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Ce qui und ce que werden gleich übersetzt.

    Lösung

    Ce qui und ce que werden immer mit (was) übersetzt. Das erste hat im Relativsatz die Stellung vom Subjekt, das zweite vom Objekt.

    Qui wird mit der, die, das übersetzt und steht als Subjekt. Que wird mit den, die, das übersetzt und steht als Objekt im Relativsatz.

  • Tipps

    Ist hier qui Objekt oder Subjekt: C'est mon père qui arrive?

    Lösung

    Qui und ce qui stehen als Subjekt im Relativsatz, während que und ce que als Objekt stehen.

  • Tipps

    Steht das Relativpronomen als Subjekt oder Objekt des Relativsatzes?

    Wird ein Bezugswort ersetzt?

    Lösung

    Im ersten Satz fehlt im Relativsatz das Subjekt. Luc ist das Bezugswort, also benutzt du qui. Es ist Luc, der im Urlaub nach Marokko gefahren ist.

    Im zweiten Satz sehe ich Luc in Marokko. Luc ist hier das Objekt im Relativsatz. Er wird wieder ersetzt, also benutzt du das Relativpronomen que.

    Im dritten und vierten Satz gibt es kein Bezugswort. Es geht mehr um das Ganze. Ich bin beeindruckt, dass er dort seine Ferien verbringt. Stellt sich nur noch die Frage ob ce qui oder ce que. Was finde ich beeindruckend? (Satz drei) Hier fehlt ein Objekt, also ce que. Im vierten Satz fehlt aber ein Subjekt: ce qui. Es beeindruckt mich.

  • Tipps

    Gibt es ein Bezugswort?

    Wird eher ein Ganzes ersetzt?

    Lösung

    Im Satz eins haben wir die indirekte Rede, deswegen benutzt du ce qui/que. Was will ich? Es fehlt also das Objekt, also kommt ce que rein.

    Im Satz zwei haben wir les pommes, das in beiden Sätzen wiederholt wird, es ist das Bezugswort, das nicht wiederholt werden soll. Les pommes ist das Subjekt von b, deswegen benutzen wir qui.

    Im Satz drei gibt es kein Bezugswort. Wir benutzen ce qui/que, um eine ganze Idee wiederaufzunehmen, und zwar, dass es gesund ist, Orangen zu essen. Was ist gesund? Wir suchen also nach einem Subjekt: ce qui.

  • Tipps

    Ist das Relativpronomen das Subjekt oder Objekt des Relativsatzes?

    Gibt es ein Bezugswort?

    Lösung

    In diesem Satz ist la pomme das Bezugswort. Wenn man ein Bezugswort hat, benutzt man entweder qui oder que.

    Es ist der Apfel, den ich esse. Was esse ich? Den Apfel. La pomme ist also im Relativsatz das Objekt. Aus diesem Grund verwendet man hier que.

  • Tipps

    Gibt es ein Bezugswort?

    Ist das Relativpronomen das Subjekt oder Objekt des Relativsatzes?

    Lösung

    All diese Sätze sind sehr ähnlich, und trotzdem kommt niemals das gleiche Relativpronomen vor. Schauen wir uns gemeinsam diese Sätze an.

    Versuche als Erstes, die Sätze mit einem Bezugswort zu erkennen. In den Sätzen drei und vier ist un livre das Bezugswort. In diesen Sätzen trägst du also entweder qui oder que ein. In den Sätzen eins und zwei kommt dann ce qui/que rein.

    Nun musst du überlegen, ob das Relativpronomen den Platz eines Objektes oder Subjektes im Relativsatz einnimmt.

    • Im Satz eins ist je eindeutig das Subjekt. Das Relativpronomen wird also das Objekt sein und du brauchst demnach ce que.
    • Im Satz zwei siehst du kein Subjekt. t' (dich) ist das Objekt, also brauchen wir ein Relativpronomen als Subjekt, also ce qui.
    • Im Satz drei ist tu das Subjekt, also brauchst du ein Objekt, que.
    • Im Satz vier haben wir wieder kein Subjekt, qui nimmt also diese Stelle ein.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.256

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.170

Lernvideos

38.659

Übungen

33.472

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden