Reflexive pronouns and reciprocal pronouns (Übungsvideo)
Übe reflexive pronouns und erkenne den Unterschied zu reciprocal pronouns. Teste dein Wissen mit abwechslungsreichen Aufgaben wie Lückentexten, Quizfragen und Übersetzungen – inklusive Lösungen und Erklärungen.
- Einleitung zum Thema Reflexive pronouns and reciprocal pronouns
- Teste dein Wissen zum Thema Reflexive pronouns and reciprocal pronouns
- Reflexive and reciprocal pronouns – Tabelle vervollständigen
- Reflexive and reciprocal pronouns – Quiz
- Reflexive and reciprocal pronouns – Sätze vervollständigen
- Reflexive and reciprocal pronouns – Sätze übersetzen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Reflexive pronouns and reciprocal pronouns (Übungsvideo)
Einleitung zum Thema Reflexive pronouns and reciprocal pronouns
Reflexive und reciprocal pronouns, also reflexive und reziproke Pronomen auf Englisch sind wichtige Bestandteile der Grammatik, die oft in alltäglichen Gesprächen verwendet werden. Reflexive Pronomen spiegeln die Handlung auf das Subjekt zurück, während reziproke Pronomen eine wechselseitige Beziehung zwischen mehreren Subjekten ausdrücken. Diese Unterscheidung ist entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und klar zu kommunizieren. In diesem Text übst du, wie du reflexive und reziproke Pronomen korrekt erkennst und verwendest.
In unserer Einführung zu reflexiven und reziproken Pronomen findest du die wichtigsten Regeln und Beispiele einfach erklärt.
Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.
Merke:
- Reflexive pronouns im Englischen werden verwendet, wenn das Subjekt und das Objekt einer Handlung identisch sind. Beispiele sind myself, yourself, und themselves. Sie zeigen, dass jemand etwas für sich selbst tut.
- Reciprocal pronouns werden verwendet, um wechselseitige Handlungen zwischen zwei oder mehr Personen zu beschreiben. Die häufigsten reciprocal pronouns sind each other und one another. Sie zeigen an, dass Menschen etwas gegenseitig füreinander tun.
Teste dein Wissen zum Thema Reflexive pronouns and reciprocal pronouns
Reflexive and reciprocal pronouns – Tabelle vervollständigen
Sort the pronouns into the correct column.
Ordne die Pronomen der richtigen Spalte zu.
Word bank:
myself – each other – one another – yourself – himself –
ourselves – herself – themselves – itself – yourselves
reflexive pronouns | reciprocal pronouns |
---|---|
$~$ | $~$ |
$~$ | $~$ |
$~$ | $~$ |
$~$ | $~$ |
$~$ | $~$ |
Reflexive and reciprocal pronouns – Quiz
Read the sentence and decide: Does it use a reflexive or a reciprocal pronoun?
Lies den Satz und entscheide: Wird ein reflexives oder ein reziprokes Pronomen verwendet?
Reflexive and reciprocal pronouns – Sätze vervollständigen
Complete the sentences with the correct reflexive or reciprocal pronoun.
Vervollständige die Sätze mit dem richtigen reflexiven oder reziproken Pronomen.
Reflexive and reciprocal pronouns – Sätze übersetzen
Translate the sentences into English. Pay attention to whether you need a reflexive or a reciprocal pronoun.
Übersetze die folgenden Sätze ins Englische. Achte darauf, ob du ein reflexives oder ein reziprokes Pronomen brauchst.
Ausblick – so kannst du weiterlernen
Nachdem du die Verwendung von reflexive pronouns und reciprocal pronouns kennengelernt hast, kannst du dein Wissen im Englischen weiter ausbauen, indem du dich mit Indefinitpronomen – indefinite pronouns beschäftigst. Diese werden dir helfen, über Personen oder Dinge zu sprechen. Viel Erfolg beim Weiterlernen!
Transkript Reflexive pronouns and reciprocal pronouns (Übungsvideo)
Hi and welcome to today's English lesson. My name ist Amanda. Today we're going to speak about Reflexive Pronouns. Heute werden wir uns auf Reflexivpronomen konzentrieren. Wir werden mit einer kleinen Erklärung anfangen und danach mit Übungen weitermachen. Let us have a quick look at the Reflexive Pronouns. Im Singular sind sie: I, myself; you, yourself; he, himself; she, herself; it, itself. Und im Plural sind sie: we, ourselves; you, yourselves; they, themselves. Hauptsächlich haben wir drei Fälle, in welchen wir Reflexivpronomen benutzen. Der 1. Fall ist, wenn das Subjekt und das Objekt des Satzes die gleiche Person sind. Zum Beispiel: "She calls herself 'Superwoman'". - "Sie nennt sich 'Superwoman'". Der 2. Fall ist, wenn das Objekt nach einer Präposition folgt. Zum Beispiel: "That man is talking to himself". "to" is the preposition. - "to" ist die Präposition. "Der Mann redet mit sich selbst". "I bought a present for myself". - "Ich habe mir ein Geschenk gekauft". Aber Vorsicht! Es gilt nur, wenn das Objekt und das Subjekt die gleiche Person sind. Also, bei "I bought a present for myself" - "I bought a present for her" - "Ich hab ihr ein Geschenk gekauft." Der 3. Fall ist, wenn wir das Subjekt hervorheben wollen. Zum Beispiel: "Oh, I will just do it myself. Because nobody will help me." - "Ach, ich werde es einfach selber machen, weil keiner mir helfen wird". "She ate the whole cake herself. I didn't even get to taste it." - "Sie hat den ganzen Kuchen selber gegessen. Ich durfte es nicht einmal probieren." Alright, now there is only one thing left before we can start with the exercises. "Each other". "Each other" heißt auf Deutsch "einander" und wird benutzt, wenn die Personen sich nicht auf sich selbst beziehen, sondern aufeinander. Zum Beispiel: "They are looking at each other" - "Sie gucken einander an" "They are looking at themselves" - "Sie gucken sich selber an" Alright? Ready? Let's practise! Choose the right pronoun for each sentence. Let's correct it together. "I coundn't recognise myself on that old photo" - "Ich konnte mich nicht auf dem alten Foto erkennen" "They really stuffed themselves at the restaurant" - "Sie haben sich wirklich vollgefressen in dem Restaurant" Now try these sentences. Are you ready? Shall we correct it together? "We have bought ourselves a new car" - "Wir haben uns ein neues Auto gekauft" "She was horrified when she saw herself in the mirror" - "Sie hat sich erschrocken, als sie sich im Spiegel sah" Very good! Jetzt sollst du zwischen "each other" und den Reflexivpronomen wählen. Zum Beispiel: "They look at each other" or "They look at themselves". Ok, klick mal auf Pause und versuche die Aufgaben zu lösen. Fertig? Let's correct. "They are going to marry each other" "We will love each other forever" "You will have to drive yourselves to the wedding because we couldntt find a bus" Good. Let's have a look at what happened at the wedding between Caroline and Charles. This is Caroline's diary. Try to fill in the gaps with a suiting pronoun or "each other". Are you ready to correct it? Let's start. Dear Diary. We had such a lovely wedding! I had bought a present for Charles and one for myself. When we gave each other the gifts everyone wanted to know what was inside. The food was amazing! We really stuffed ourselves. I was so happy the whole evening. I even forgot to look at myself in the mirror. Sehr gut. Jetzt versuchen wir es auch mit der letzten Seite. Alright, let's correct it. In the end we all helped each other to clean up the mess. Very good! Remember: We use reflexive pronouns when the subject and the object are the same. When they are used as the object of a preposition when the subject and the object are the same. When you want to emphasise the subject. Okay, viel Spaß beim Lernen und bis zum nächsten Mal. See you next time. Bye.
Reflexive pronouns and reciprocal pronouns (Übungsvideo) Übung
-
Definiere, wann each other verwendet wird.
TippsErschließe dir die Regel aus dem Beispiel:
- We love each other, but Tom and Sarah love themselves.
LösungEach other verwendest du nur, wenn sich mehrere - also zwei oder mehr - Personen aufeinander beziehen. Wenn ihr euch in der Familie zum Beispiel gegenseitig Geschenke kauft, dann verwendest du each other:
- We buy each other presents for Christmas.
-
Beschreibe, wann Reflexive Pronouns eingesetzt werden.
TippsThe man was talking to himself.
In die erste Lücke kommt ein Satzglied, in die zweite eine Wortart und in die dritte ein Verb.
LösungMit Refelxive Pronouns drückst du also aus, dass etwas von dem Subjekt gemacht wird: Tom hurt himself playing outside.
Auch wenn du betonen möchtest, dass genau dieses Subjekt etwas macht, benutzt du Reflexive Pronouns: Did you eat all the ice cream by yourself?
Folgt das Objekt nach einer Präposition, handelt es sich also um ein Präpositionalobjekt, gebrauchst du auch Reflexive Pronouns: She made the cake all by herself.
-
Bestimme die Reflexive Pronouns in den Sätzen.
TippsÜberlege noch einmal, wie die Reflexive Pronouns jeweils aussehen. Sie stehen in Beziehung zu den Personalpronomen I, you, he, she, it, we, you, they.
LösungAchte darauf, dass das Reflexive Pronoun immer mit dem Personal Pronoun übereinstimmen muss:
- Sam finished the painting he had started last fall all by himself.
- Some of the children (they) had to dress themselves in warmer clothes.
- So, I thought about sewing the dress all by myself.
- Zoe and Laura (they) had to look after themselves.
- We're really proud, we built the house all by ourselves.
- Do you consider yourself to be funny?
-
Entscheide, welches Reflexive Pronoun du verwenden musst.
TippsÜberlege nochmal, welches Reflexive Pronoun zu welchem Personal Pronoun gehört.
Hier zwei Beispiele:
- So,we bought ourselves a new car.
- She was horrified when she saw herself in the mirror.
LösungDie Reflexive Pronouns sind immer abhängig vom Subjekt und davon, welches Personal Pronoun dieses ersetzen kann:
The teacher told him to finish his homework by himself. She was thinking about the new dress she bought for herself. I was so lost in thoughts, picturing myself at the beach. It won't close itself. The teacher finally told us to engage ourselves while he kept marking our homework.
Each other ist eine Ausnahme. Hier beziehen sich die zwei Personen aufeinander und nicht auf sich selbst. Weil Zoe und ich uns gegenseitig so lange kannten und nicht Zoe sich und ich mich, muss der Satz heißen: We've known each other since nursery.
-
Nenne die jeweils zu den Personalpronomen passenden Reflexive Pronouns.
TippsHier ein Beispiel: I couldn't recognise myself in the yearbook photo.
Teilweise stecken die Personalpronomen in den Reflexivpronomen.
LösungDiese Aufgabe gibt dir einen Überblick über die Reflexivpronomen und ihre zugehörigen Personalpronomen.
Achte darauf, dass die Reflexive Pronouns im Singular auf -self enden, im Plural enden sie jedoch auf -selves.
Also musst du bei you besonders darauf achten, ob es sich um Singular (du) oder Plural (ihr) handelt:
- You made yourself a sandwich - You booked yourselves flights to London.
-
Leite aus der Übersetzung ab, welches Pronomen gefordert ist.
TippsÜberlege nochmal, welche Reflexive Pronouns zu welchen Personal Pronouns gehören.
Wann musst du each other und wann themselves benutzen?
Lösung- Ich ziehe mich an. I dress myself. In der 1. Person Singular heißt das Personalpronomen I, das dazugehörige Reflexive Pronoun ist myself.
- Er macht sich Frühstück. He made himself breakfast. In der 3. Person Singular unterscheidest du zwischen he, she und it. Hier ist das Personalpronomen he, sodass das Reflexive Pronoun himself heißen muss.
- Könnt ihr die Fahrt nach Paris allein organisieren? Can you organise the trip to Paris by yourselves. In der 2. Person Plural verwendest du das Personalpronomen you. Setze hier deshalb das Reflexive Pronoun yourselves. Achte darauf, dass im Plural die Endung der Reflexive Pronouns -selves lautet.
- Sie schauten sich an und lachten. They looked at each other and laughed. Bei diesem Satz musst du beachten, dass sich die beiden gegenseitig anschauen. Deshalb setzt du bei they als Pronoun each other.
- Wir tragen unser Gepäck selbst. We carry the luggage ourselves. In der 1. Person Plural musst du das Personal Pronoun we und das Reflexive Pronoun ourselves verwenden. Achte erneut auf die Schreibweise im Plural.
- Kannst du dir ein Sandwich machen? Can you make yourself a sandwich? Das deutsche du übersetzt du im Englischen mit you. Achte darauf, dass es sich um die 2. Person Singular handelt. Das Reflexive Pronoun heißt hier yourself - nicht zu verwechseln mit der 2. Person Plural.
- Sie schauten sich im Schaufenster an. They looked at themselves in the shop window. Bei diesem Satz musst du beachten, dass sie sich jeweils selbst im Schaufenster betrachteten. Das heißt du verwendest hier they in Kombination mit themselves.
9.256
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.170
Lernvideos
38.659
Übungen
33.472
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen
- Gerund