Relative clauses – mit und ohne Relativpronomen (Übungsvideo)
Übe relative clauses und finde heraus, wann du Relativpronomen wie who, which oder that brauchst. Teste dein Wissen mit Lückentexten, Satzverbindungen und einem Quiz – inklusive Lösungen und Erklärungen.
- Einleitung zum Thema Relative clauses – mit und ohne Relativpronomen
- Teste dein Wissen zum Thema Relative clauses – mit und ohne Relativpronomen
- Relative clauses – Relativpronomen notwendig oder weglassbar?
- Relative clauses – Quiz
- Relative clauses – Sätze verbinden
- Relative clauses – Lückentext

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Relative clauses – mit und ohne Relativpronomen (Übungsvideo)
Einleitung zum Thema Relative clauses – mit und ohne Relativpronomen
Relative clauses helfen dir, Sätze zu verbinden und zusätzliche Informationen über ein Nomen zu geben. Sie können mit oder ohne Relativpronomen wie who, which oder that gebildet werden. Das Verständnis und der korrekte Gebrauch von Relativsätzen machen deine Texte flüssiger und interessanter. In diesem Text übst du, wie du relative clauses mit und ohne Relativpronomen richtig verwendest und welche Unterschiede dabei wichtig sind.
Unsere Übersicht zu relative clauses bietet dir eine klare Einführung und Beispiele, die dir die wichtigsten Regeln verständlich machen.
Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.
Merke:
Bei sogenannten contact clauses kann das Relativpronomen weggelassen werden. Diese Art von Sätzen lässt sich nur in bestimmten Fällen bilden:
- Steht das Relativpronomen als Objekt im Nebensatz, darfst du es weglassen: The book I read was exciting.
- Steht es hingegen als Subjekt im Nebensatz, darfst du es nicht weglassen, wie zum Beispiel hier: The girl who is reading the book has black hair.
Teste dein Wissen zum Thema Relative clauses – mit und ohne Relativpronomen
Relative clauses – Relativpronomen notwendig oder weglassbar?
Read the sentence carefully. Decide if the relative pronoun is necessary or can be left out.
Lies den Satz genau. Entscheide, ob das Relativpronomen notwendig ist oder weggelassen werden kann.
Relative clauses – Quiz
Complete the sentences. Choose a relative pronoun (“who”, “which”) or “-” if you can leave it out.
Vervollständige die Sätze. Wähle ein Relativpronomen (who, which) oder „–“, wenn du es weglassen kannst.
Relative clauses – Sätze verbinden
Combine the sentences into one. Use a relative pronoun (“who”, “that”, “which”) if necessary, or leave it out if possible.
Verbinde die beiden Sätze zu einem. Verwende ein Relativpronomen (who, that, which) wenn nötig oder lasse es wenn möglich weg.
Relative clauses – Lückentext
Fill in the gaps with “who”, “that”, “which” or leave it out if possible. Sometimes more than one option is correct.
Ergänze die Lücken mit who, that, which oder lasse sie frei, wenn es möglich ist. Manchmal sind mehrere Antworten richtig.
A visit to the museum
Last weekend, I visited a museum $\underline{~\qquad~}$(1) was very famous. I met a guide $\underline{~\qquad~}$(2) explained everything very well. There was an exhibition about artists $\underline{~\qquad~}$(3) lived in the 19th century. I saw paintings $\underline{~\qquad~}$(4) I had never seen before. In one room, there was a statue $\underline{~\qquad~}$(5) impressed me a lot. Later, I bought a book $\underline{~\qquad~}$(6) the guide recommended to me. The people $\underline{~\qquad~}$(7) worked at the museum were really friendly. It was one of the best trips $\underline{~\qquad~}$(8) I have ever made!
Ausblick – so kannst du weiterlernen
Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen über Relativsätze vertiefen, indem du dich mit dem Thema der non-defining relative clauses auseinandersetzt. Diese helfen dir, zusätzliche Informationen zu einem Satz hinzuzufügen, ohne den Kern des Satzes zu verändern. Beschäftige dich auch mit der Verwendung weiterer Pronomen, wie zum Beispiel der Reflexivpronomen, um noch mehr komplexe Sätze bilden zu können.
Transkript Relative clauses – mit und ohne Relativpronomen (Übungsvideo)
Hello, how's it going? Today, you're going to learn and practice relative clauses with and without relative pronouns. Heute wirst du lernen, wann man in den Relativsätzen ein Relativpronomen braucht und wann nicht. My name is Katy and I'll be your teacher today. But first look at this woman. Schau dir diese Frau an. This is the woman I love. This is the woman who I love. Welcher Satz ist richtig? Beide sind richtig. Und gibt es dort einen Unterschied in der Bedeutung? Nein. Wieso? Das gucken wir uns jetzt schnell an. This is the woman who I love. "Who" is a relative pronoun. "Who" ist ein Relativpronomen. Das Relativpronomen hat hier die Funktion eines direkten Objekts. It's a relative pronoun as object. Und Relativpronomen, die die Funktion eines Objekts haben können einfach weggelassen werden und der Satz bleibt trotzdem korrekt. This is the woman I love. Now look at this man. The man who lives next door is 35 years old. Könnte man hier das Relativpronomen auch weglassen? The man lives next door is 35 years old. No, hier hat das Relativpronomen die Funktion eines Subjekts und deshalb muss es in dem Satz sein. It's a relative pronoun as subject. The man who lives next door is 35 years old. Okay, bevor wir mit dem Üben anfangen, lasse mich dich noch kurz daran erinnern, was es für Relativpronomen gibt. The relative pronouns in english are: "Which", "that" and "who". There is also the pronoun "where" and "whose". But today we will be mostly talking about the first 3, "which", "that" and "who". Und wann benutzt du welches? „Who“ bezieht sich auf Personen. Like in the first sentence. This is the woman who I love. „Which“ bezieht sich auf Dinge. For example: This is the book which my grandmother gave me. Und was ist mit „that“? Gute Nachrichten für dich: "That" kann sowohl für Personen als auch für Sachen stehen. This is the woman that I love. This is the book that my grandmother gave me. Good, heute geht es aber hauptsächlich darum, ob du ein Relativpronomen unbedingt brauchst oder ob du es weglassen kannst. In der nächsten Übung geht es genau darum. Decide if you need a relative pronoun. This is the boy who can swim so fast. Kannst du hier das Relativpronomen „who“ weglassen? Nein, es muss hier sein, weil es die Funktion eines Subjekts hat. Und jetzt entscheidest du alleine. This is the boy who I saw in the pool yesterday. Hier kannst du das Relativpronomen weglassen. This is the boy I saw in the pool yesterday. Weil es die Funktion eines Objekts hat. And in this sentence? There are a lot of things which you can do in Berlin. Du kannst einfach auch nur sagen: There are a lot of things you can do in Berlin. This is the woman that I saw at that concert. Du kannst auch sagen: This is the woman I saw at that concert. And now, this is the woman that can play the piano. Hier muss das Relativpronomen bleiben. This is the woman that can play the piano. This is the teacher that taught me everything about mathematics. Du brauchst das Relativpronomen hier. This is the teacher that taught me everything about mathematics. Look at the photos that I took when I was in the Czech Republic. Hier brauchst du das Relativpronomen nicht. Look at the photos I took when I was in the Czech Republic. This is the cup of coffee which costs 4 euros. Hier muss es sein. This is the cup of coffee which costs 4 euros. That's the computer that doesn't work. Hier muss es auch bleiben. That's the computer that doesn't work. This is the boy who doesn't know the answer. Hier brauchst du das Relativpronomen auch unbedingt. This is the boy who doesn't know the answer. Und hier: This is the sport that I like. Du kannst auch nur sagen: This is the sport I like. Und nur noch ein letzter Satz. This is the child who I saw in the park yesterday. Du kannst hier auch nur sagen: This is the child I saw in the park yesterday. Well done, also vergiss nicht, dass wenn das Relativpronomen which, who oder that als ein Subjekt funktioniert brauchst du das unbedingt. For example: This is the boy who doesn't know the answer. Aber wenn es die Funktion des Objekts hat, kannst du es weglassen. Du musst nicht, aber du kannst. For example: This is the sport which I like. This is the sport I like. Beide Sätze sind richtig. Oft hilft dir dein Gefühl. Wenn du merkst, der Satz ohne ein Relativpronomen klingt komisch, dann wird er wohl falsch sein. Und nur noch eins: Die Sätze ohne das Relativpronomen werden sehr häufig in der Umgangssprache verwendet. Good, that's it for today. Have a wonderful day and see you next time, bye.
Relative clauses – mit und ohne Relativpronomen (Übungsvideo) Übung
-
Bestimme, ob das Relativpronomen als Subjekt oder Objekt gebraucht wird.
TippsMal angenommen, ein Relativpronomen wird als Subjekt verwendet – was folgt dann nach dem Subjekt? (S-P-O)
LösungWann ist ein Relativpronomen ein Subjekt und wann ein Objekt? Das lässt sich ganz leicht feststellen. Die englische Satzstellung ist nämlich sehr starr und lässt sich in der Regel nicht verändern. Daher gilt im Haupt- und Nebensatz: Subjekt -> Prädikat (Verb) -> Objekt.
Nach dem Subjekt steht also immer ein Verb. Wird ein Relativpronomen als Subjekt verwendet, steht dahinter immer direkt ein Verb. Das ist der Fall in den Sätzen 1,4,5,7 und 10, zum Beispiel:
- The man who lives next door is my brother.
- This is the woman who I love.
-
Vervollständige die Sätze mit Relativpronomen.
TippsEin Pronomen benutzen wir nur im Zusammenhang mit Personen, eins nur bei Dingen. That gebrauchen wir in dieser Aufgabe nicht.
LösungRelativpronomen sind Wörter, die einen Relativsatz einleiten. Ein Relativsatz ist ein Nebensatz und das Relativpronomen, zeigt eine Relation – also ein Verhältnis – an. Das Relativpronomen bezieht sich immer auf das zuletzt genannte Subjekt / Objekt in einem Hauptsatz.
Who bezieht sich immer auf Personen:
- Is this the teacher who gave you these bad marks?
- The books which are in the kitchen ...
- Der Mann, der über die Straße geht, ist mein Vater.
Im Deutschen unterscheiden wir nach Geschlecht des Bezugswortes (
der Mann, der .../ die Rose, die...). Im Englischen unterscheiden wir, ob es eine Person oder eine Sache ist (who / which*). That lässt sich universell, also für Personen und Dinge, einsetzen.- The boy who / that you went out with looks like a criminal.
- Is this my perfume which / that I was missing yesterday?
-
Bilde Relativsätze ohne Relativpronomen.
TippsRelativsätze kann man auf zwei Arten anwenden:
Das ist das Mädchen, das meine Schwester ist. (HS - NS) Das Mädchen, das über die Straße rennt, ist meine Schwester. (HS.1.Teil - NS - HS.2.Teil)
LösungAlle Sätze in dieser Übung enthalten Relativsätze ohne Pronomen.
Die Sätze 1–5 haben den gleichen Satzaufbau: Hauptsatz + Nebensatz. Im Nebensatz gibt es immer ein Subjekt, sodass das Relativpronomen ausgelassen werden kann. Die Satzteile gehen hier im Englischen nahtlos ineinander über. In diesen Fällen ergibt der Hauptsatz auch oft ohne den Nebensatz keinen Sinn.
- These are the photos (Hauptsatz) I took in Spain. (Nebensatz = Relativsatz)
Die Sätze 6–8 sind eine Herausforderung, da wir hier verschachtelte Relativsätze haben. Sie werden in den Satz als Einschub eingebaut.
- The restaurant my parents always eat at is terrible.
-
Vervollständige den Text mit den Relativpronomen who und which, wenn notwendig.
TippsDas Subjekt eines Satzes kann man nie weglassen. Ein Relativpronomen als Objekt kann man hingegen auslassen.
Du erkennst das Subjekt daran, dass immer eine bestimmte Wortart folgt.
LösungEinfache Regel: Folgt auf das Relativpronomen ein Verb, kann ich das Relativpronomen nicht weglassen, denn dann ist es das Subjekt des Nebensatzes.
- Aren't you the boy who set the chemistry room on fire?
- I remember the director who had started ...
- The green car which is parking in my front garden...
- Chemistry was the only subject (-) I liked.
- ...you parked on the flowers (-) my wife planted last week.
- This is something (-) we should do more often.
- the boy who aber the car which
-
Gib an, wo man das Relativpronomen weglassen könnte.
TippsVergleiche:
This is the woman (who) I love. This is the woman I love.
but
This is the boy who doesn't know the answer.
Wenn das Relativpronomen das Subjekt ist, kannst du es nicht weglassen.
LösungRelativpronomen, die als Subjekt in einem Satz verwendet werden, kann man nicht weglassen, weil ein Satz mindestens immer aus einem Subjekt und einem Verb bestehen muss. Das Objekt ist nicht zwingend erforderlich. Daher kann ich sagen:
- Mutter kocht. - Mother is cooking.
- This is the cup of coffee which costs 4 Euros.
- This is the girl who can swim so fast..
- This is the teacher that taught me everything about English.
- This is the man that I love.
- This is the baby who I saw near the restaurant yesterday evening.
- There is the man that I saw at the concert today.
- Look at the CDs which Julia bought for my birthday.
-
Ergänze im Text mithilfe der Hörbeispiele die fehlenden Informationen und notwendigen Relativpronomen.
TippsUm zu entscheiden, ob ein Relativpronomen weggelassen werden kann, musst du prüfen, ob es sich um das Subjekt oder Objekt des Satzes handelt.
Wenn es sich beim Relativpronomen um das Objekt handelt, dann lasse es weg.
Höre genau hin und höre dir die Hörtexte ruhig mehrmals an. Schreibe alle fehlenden Wörter, abgesehen von den nicht notwendigen Relativpronomen in die Lücken.
LösungIn dieser Übung konnte man bei vielen Sätzen das Relativpronomen weglassen, da es nicht das Subjekt des Satzes war. Ihnen folgte kein Verb.
- Gosh, is this the front singer (who) they arrested last week?
- This is the woman (who) I saw in the store today!
- The songs (which) they're singing are fantastic!
- The guitar solo (which) he's playing is amazing!
- The police broke into his apartment which is in New York.
- Are they fans who travel to every concert?
- It's the one who is singing now.
- I love the song which the band is playing now!
- I want one which is red and has a little hummingbird on it!
- Wow, look at all these people who are shouting and dancing.
- Look at all these people shouting and dancing.

Defining relative clauses, non-defining relative clauses and contact clauses – Überblick

Non-defining and defining relative clauses – nicht notwendige und notwendige Relativsätze

Defining relative clauses and contact clauses – notwendige Relativsätze mit und ohne Relativpronomen

Relative Pronouns: who, which and that

Relative pronouns: “who”, “whom” and “whose”

Defining relative clauses – bestimmende Relativsätze (Übungsvideo)

Relative clauses – mit und ohne Relativpronomen (Übungsvideo)

Defining relative clauses – bestimmende Relativsätze mit präpositionalen Verben
9.256
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.170
Lernvideos
38.659
Übungen
33.472
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen
- Gerund